Diesen Grundsatz in die Tat umzusetzen, liegt mir am Herzen.
Mit einem breiten Spektrum an Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, möchte ich, weit über die Schulmedizin hinaus, zu Ihrer Balance und Ihrem lebenslangen Wohlbefinden meinen medizinischen Beitrag leisten.
Geb. 1963
Verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Abitur 1982
zur Krankenschwester am Krankenhaus Münster-Hiltrup
als Intensiv- und Ambulanzschwester in Köln, Mainz und München
in Mainz und Köln
am Klinikum Rechts der Isar, TU München
Promotionsarbeit bei Prof.Dr.H.Graeff, Frauenklinik
Thema: Zur prognostischen Wertigkeit von Kathepsin D beim Mammakarzinom
am St.Elisabeth Krankenhaus in Köln-Hohenlind
Wahlfach: Gynäkologie
Die Osteopathie ist eine von Dr. Andrew T. Still (*1828-1917) wiederentdeckte eigene Disziplin der Therapieform. In seiner Vorstellung war die Aufgabe des Osteopathen, die mechanischen Hindernisse zu beseitigen, damit die Kräfte frei zirkulieren können.
Eine weitere wichtige Disziplin ist die französische Schule, mit ihrem bekanntesten Vertreter J.P. Barral.
Sein Schüler W.G. Sutherland hat die kraniale Osteopathie entwickelt, welche v.A. bei Säuglingen und Kindern eingesetzt wird.
Mit viszeralen und kranialen Techniken werden auf der Basis der Erkenntnis von vorhandenen segmentalen Beziehungen zu Organen deren Dysfunktionen beseitigt und selbstheilende Systeme des Körpers angeregt.
Mein Lehrer und Mentor Dr. Ulrich Stammler hat eine spezielle Technik mitentwickelt, welche auf reflektorischer Ebene Dysfunktionen des Körpers schonend beseitigen kann.
Nach einer chirotherapeutischen Ausbildung bei der DGMM-Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (2005) mit Erlangung der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie bei der Ärztekammer Nordrhein (2006) habe ich bei Herrn Dr. Ulrich Stammler eine fünfjährige Ausbildung zur allgemeinen und Reflexosteopathie absolviert (2012-17).
Ich biete in meiner Praxis das gesamte Laboruntersuchungsspektrum an und lege den besonderen Fokus auf die Aufdeckung aller Defizite des Stoffwechsels, d.h. zusätzlich zu den in der Schulmedizin üblichen Organwerten (z.B. Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüsen) und dem großen Blutbild:
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine Methode zur mikroskopischen Untersuchung von Blut, welches ein Mikroskop mit einem speziellen Beleuchtungssystem benutzt.
Die Methode ermöglicht eine Analyse der Funktionsfähigkeit der Blutzellen, z.B. der Zustand der roten Blutkörperchen, die Regulationsfähigkeit, toxische und Eiweißbelastungen, Säure-Basen-Situation, Aktivität des Immunsystems, bakteriologische und parasitäre Veränderungen und mehr.
Der Begriff „Akupunktur“ (lat. acus = Nadel, pungere = stechen) ist eine unvollständige Übersetzung der Jahrtausende alten chinesischen Heilmethode , ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Bei der traditionellen Form wird von einer „Lebensenergie des Körpers“(Qi) ausgegangen, welche auf definierten Leitungsbahnen (Meridianen) zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben.
Ich habe das A-Diplom der DÄGFA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur) (1989-95) erworben und die Zusatzbezeichung Akupunktur der Ärztekammer Nordrhein (1995) erhalten.
Ich setze die Akupunktur und die Injektionsakupunktur (neuraltherapeutische Injektionen in Akupunkturpunkte) gerne als zusätzliche Schmerz- und Regulationstherapie ein.
Die Homöopathie , auf dem Prinzip „Similia similibus curentur- Heilung mit dem Ähnlichen, von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) entwickelt, bedeutet einen Therapieansatz auf biochemischer Zellebene zur Anregung der eigenen Lebenskraft.
Meine Ausbildung Homöopathie habe ich beim Deutschen Zentralverein der homöopathischen Ärzte in drei Diplomjahren und Kursen A-F von 2009-14 absolviert.
Ich setze die Methode gerne zusätzlich zur Anregung der Selbstheilungskräfte ein.
In Phasen von Stress, drohenden Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen, wenn körperliche und seelische Höchstleistungen nötig sind, macht es Sinn, dem Körper mittels Infusionen die notwendigen Nährstoffe und Vitamine (z.B. Hochdosis-Vitamin-C-Infusion) zuzuführen, damit er schneller und nachhaltiger regenerieren kann.
Nach 20-Jähriger Tätigkeit (1998-2018) in einer Landarztpraxis in Nideggen-Embken beherrsche ich als Fachärztin für Allgemeinmedizin auch das gesamte Spektrum der schulmedizinischen Allgemeinmedizin vom Kind bis zum Erwachsenen.
Leistungsspektrum:
osteopathie frechen praxis für osteopathie in frechen irmen-ernst elisabeth hauptstrasse 1-7 dr. med. doktor